Evangeliumsschriften

Das Paradies bedeutet an sich einfach ein "Garten der Freude". Es handelt sich nicht um einen Ort, sondern um die Beschreibung eines Ortes. Paulus nennt den dritten Himmel in 2. Korinther 12 Paradies.

Hades und Scheol

Hades, das griechische Wort, und Sheol, das hebräische Wort, bedeuten schlichtweg das "Unsichtbare". Sheol wird (in der englischen King James Bibel) 31 Mal mit "das Grab", 31 Mal mit "Hölle" und 3 Mal mit "die Grube" übersetzt. Hades wird 10-mal mit "Hölle" und einmal mit "Grab" übersetzt. So wie es in der Schrift verwendet wird, hat es die Bedeutung von "die Macht des Grabes".

Heilige des Alten Testaments

Der Ort der verstorbenen Heiligen des Alten Testaments wurde nicht offenbart. Die Auferstehung war bekannt (siehe Hiob 19,25 bis 27), aber die Tatsache, dass sie einen Leib der Herrlichkeit erhalten würden, wurde erst durch die Offenbarung an Paulus bekannt, die in 1 Kor 15,51 bis 54 und Phil. 3,21. Der Zeitraum zwischen Tod und Auferstehung wurde im Alten Testament nicht offenbart. Alles war dunkel bis zur Auferstehung des Herrn Jesus Christus, als das LEBEN und die Unvergänglichkeit durch das Evangelium, das dem Apostel Paulus gegeben wurde, ans Licht gebracht wurden.

Das Christentum

JETZT ist das LEBEN FÜR DIE SEELE und die Unverweslichkeit für den Leib ans Licht gebracht worden. (2. Tim. 1,10.) JETZT wissen wir, dass ausheimisch von dem Leibe zu sein bedeutet, einheimisch bei dem Herrn zu sein. Das ist eine gegenwärtige Tatsache für alle, die in Christus sterben. (2. Kor. 5,8.) Das ist es, was Paulus uns in Phil. 1,23 sagt, ist "weit besser".

Kein Seelenschlaf

Das Gedächtnis und das Bewusstsein bleiben nach dem Tod sowohl bei den Erlösten als auch bei den Unerlösten, wie wir sehen können, wenn wir Lukas 16,19 bis zum Ende lesen. Dies ist das erste Mal in der Bibel, dass der Vorhang beiseite geschoben wird und wir einen kleinen Einblick in die unsichtbare Welt erhalten. Der "Schlaf" bezieht sich in der Schrift immer auf den Leib. Das ganze Thema von 1. Korinther 15 ist die Auferstehung des Leibes. Er schläft bis zum Auferstehungsmorgen, wenn die Toten in Christus auferstehen und einen unvergänglichen und unsterblichen Leib erhalten. Jakobus sagt uns in Kapitel 2, Vers 26, dass „der Leib ohne Geist“ tot ist. Paulus sagt uns, dass er, als er ins Paradies entrückt wurde, nicht sagen konnte, ob er im Leib oder außerhalb des Leibes war. Die Verklärungsszene würde uns sicherlich nicht den Schlaf der Seele lehren. Sowohl Mose als auch Elias sprachen von Seinem Ausgang, den Er in Jerusalem erfahren würde, und zeigten damit, dass sie intelligenter waren als die Jünger, die mit Jesus zusammen waren. Man könnte den Leser fragen, ob es „weit besser" wäre, zu schlafen, oder ob es für die Seele Freude bedeuten würde, "beim Herrn" zu sein, wenn man im Schlaf bewusstlos ist. Nein, Leser, es ist der Leib, der gemeint ist, wenn das Wort "Schlaf" verwendet wird.

Psalm. 16,10 und Apostelgeschichte 2,31

In diesen beiden Schriften ist die Rede davon, dass Christus in den Hades hinabsteigt. Wenn wir uns nun daran erinnern, dass das Wort einfach das "Unsichtbare" bedeutet, oder, um es in der vollen Bedeutung der Schrift wiederzugeben, "die Macht des Grabes", ist alles klar. Seine Auferstehung war das offene Zeugnis Seines Sieges über alle Mächte des Feindes - siehe Kol. 2,5.

Epheserbrief 4,8-9-10

Vers 8 ist eine Anspielung auf Richter 5,12. Sisera war der Hauptmann des Heeres, das die Kinder Israels in Gefangenschaft hielt. Nun wird Sisera besiegt und ist selbst gefangen, während Israel freigelassen wird. Dies ist ein Bild dafür, was geschah, als Christus von den Toten auferstand. Der Teufel hatte die Macht des Todes durch die Sünde des Menschen, und nun ist er besiegt. Er hat nicht mehr die Macht des Todes über den Christen, sondern ist selbst ein Gefangener, und wir sind befreit. Siehe Hebräer 2,14.15. Dass Christus in die Tiefen der Erde hinabgestiegen ist, bedeutet nichts anderes als das Grab. In Apostelgeschichte 8,2 heißt es, dass "Gottesfürchtige Männer aber den Stephanus [bestatteten] und stellten eine große Klage über ihn an", doch Stephanus war nicht im Leib, sondern bei dem Herrn. Es war der Leib des Stephanus, den sie trugen; so spricht die Schrift, und so sprechen wir zueinander von unseren Lieben, die zu Christus gegangen sind.

Die Herrlichkeit der Person Christi

Der Christ glaubt, dass Jesus Christus ganz Gott und ganz Mensch war. Das Geheimnis seiner Person übersteigt den menschlichen Verstand. Matt. 11,27 sagt uns: "niemand erkennt den Sohn, als nur der Vater". Als Gott konnte Er nicht durch den Tod hindurchgehen, aber der ewige Sohn wurde ein Mensch. Er nahm einen menschlichen Leib an, mit einem Leben, das es Ihm ermöglichte, durch den Tod zu gehen, obwohl Er ihm nicht unterworfen war. Am Kreuz gab er den Geist auf, ein Akt der göttlichen Macht. Er war gleichzeitig im Himmel und auf der Erde (Johannes 3,13.) Er wohnte immer im Schoß des Vaters - hat ihn nie verlassen -, obwohl Er Mensch wurde und unter uns wohnte. Als das glorreiche Werk der Erlösung vollendet war, ging der Gepriesene in den Tod. Sein Leib wurde in das Grab gelegt - Seine Seele in die unsichtbare Welt. Bei der Auferstehung erschien Er wieder als Mensch, und als Mensch ging Er zum Vater (Johannes 16,28; Lukas 24,51; Apostelgeschichte 1,11) Christus ist jetzt ein Mensch in der Herrlichkeit (1. Tim. 2,5). Die Gläubigen sind jetzt " Glieder seines Leibes, [von seinem Fleische und von seinen Gebeinen]" (Eph. 5,30).

.

Geister in Gefängnissen

In 1. Petrus 3,18.20 wird der Vorhang beiseite geschoben, und es wird uns der Ort gezeigt, an dem diejenigen saßen, die den Geist Christi, der zur Zeit Noahs predigte, ablehnten. Christus ist nie in Person an diesen Ort gegangen. Das wird sehr deutlich durch die Tatsache, dass es in Vers 20 heißt, dass nur acht Seelen gerettet wurden - genau so viele wie in der Arche waren.

Ausheimisch von dem Leibe – einheimisch bei dem Herrn

Dies steht im Gegensatz dazu, dass wir jetzt "im Leib" sind, so dass es nicht bedeuten kann, dass wir dann genauso wie jetzt seine Gegenwart haben. Es ist wahr, dass Er jetzt in der Mitte derer ist, die zu Seinem Namen versammelt sind, aber das ist nicht dasselbe wie bei Ihm zu sein. Lass dir, lieber Christ, von niemandem die kostbare Wahrheit rauben, dass das LEBEN für die Seele und die Unvergänglichkeit für den Leib durch das Evangelium ans LICHT gekommen sind. Lass keine Lehre Dir DIESES LICHT mit all seinen Segnungen rauben.




Zurück zur Übersicht